Rheinfall (Europas grösster Wasserfall) |
![]() Auf der Obenstehenden Karte können Sie auf die verschiedenen Ortschaften klicken. Dann erscheinen Fotos von der jeweiligen Ortschaft... |
Detail Karte vom Bodensee Open Air Kino Arbon
Veranstaltungen... .rund um den Bodensee
INFO: Der Bodensee liegt am Ausgang des Alpenrheintales. Er
wird von Deutschland, Österreich und der Schweiz begrenzt. Deutschland nimmt den
größten Teil der insges. 265 km langen Uferlinie ein. Auf deutscher Seite teilen
sich Bayern und Baden Württemberg den See, wobei Baden Württemberg den
Löwenateil für sich beansprucht. Daher wohl auch sein Name "Schwäbisches Meer".
Die angrenzenden Schweizer Kantone sind Schaffhausen, Thurgau und St.Gallen.
Österreich ist mit dem Bundesland Vorarlberg vertreten.
Konstanz ist mit ca.
75.000 Einwohner die größte Stadt am Bodensee, in dieser widerum am 4. August
2001 das schönste Ereignis in diesem Jahr stattfinden wird.
Erdgeschichtlich ist der Bodensee mit ca. 15.000 Jahren recht jung. Sein Name stammt aus der Zeit der Karolinger (fränkisches Herrschergeschlecht aus dem Mosel-Maas-Raum, benannt nach Karl dem Großen). Diese herrschten um 750 n.Chr. am See und gründeten die Pfalz (im mittelalterl. Fränk. und Dt. Reich auf Königsgut angelegter Gebäudekomplex, die dem reisenden Herrscher zum Aufenthalt dienten) Bodman, die dem See den heutigen Namen gab.
Der Obersee ist der größte Teil des Bodensees, der das österreichische und schweizerische Ufer miteinschließt und von Lindau bis Konstanz und Meersburg reicht. Der Überlinger See umfaßt die Gemeinden Uhldingen und die Insel Mainau. weiterhin gliedert sich der linke untere Arm des Bodensees in den Gnadesee (Allensbach), Zellersee (Radolfzell) und den Untersee (Stein am Rhein)
Wer sich gerne ein paar Karten vom Bodensee (Panoramakarte, Landkarte, Regionkarte, Strassenkarte...) sollte unbedingt "Bodensee.Online" besuchen.
Mit seinen ca. 50 Billionen Liter Wasser, ist der Bodensee der größte Trinkwasserspender Europas. Er liefert Trinkwasser für ca. 4 Millionen Menschen. Über den Rhein wird der See mit Wasservorräten aus den Alpen versorgt. Aus 60 m Tiefe, wo das Wasser sauber und klar ist, wird das Trinkwasser entnommen. In Sipplingen wird das Wasser gereinigt, bevor es in großen Röhren in den Stuttgarter Großraum befördert wird.
Zum größten und tiefsten See in Deutschland und zum achtgrößten See in Europa (siehe Aufstellung der 10 größten Seen in Europa) noch ein paar Zahlen:
Der Bodensee in Zahlen | |
Größe: |
572 km2 |
tiefste Stelle: |
254 m |
größte Breite: |
14 km |
größte Länge: |
63 km |
Uferlänge: |
265 km |
Pegel: |
Ø 2,5 m |
gesamtes |
50 Bill. Liter |
Wasserspiegel: |
395 m ü.M. |
1. |
Russland |
Ladogasee |
18135 km2 |
2. |
Russland |
Onegasee |
9700 km2 |
3. |
Schweden |
Vänersee |
5585 km2 |
4. |
Finnland |
Saimaseesystem |
4400 km2 |
5. |
Finnland (Lappland) |
Inari |
1000 km2 |
6. |
Ungarn |
Plattensee |
591 km2 |
7. |
Schweiz / Frankreich |
Genfer See |
581 km2 |
8. |
Deutschland / Österreich / Schweiz |
Bodensee |
572 km2 |
9. |
Italien |
Gardasee |
368 km2 |
10. |
Österreich / Ungarn |
Neusiedler See |
276 km2 |